Ferighaus aus Polen
+  News
Fertighaus in TODAY Standard
+  1,5-Geschosse bis
+  1,5-Geschosse 120
+  1,5-Geschosse 140
+  1,5-Geschosse übe
+   2-Geschosse
+   2-Geschosse
+   Doppelhaus
+ Bungalows bis 110
+ Bungalows über 110
Fertighaus in VISION Standard
+   Villen
+   Andere Häuser

Impressum

 

  ,

 

 

 


Dan-Wood Vertriebspartner - Wuppertal

Dan-Wood Fertighaus

BERATER

Finanzierung

Hausbau

Hauspflege

Hausplanung

Außenanlagen

Effektiv heizen

Hausinstallation


Küche

Badezimmer

Schlafräume

Wohnräume

Kellerräume

Wäschetrocknen

Wohnraumlüftung

Allgemein

 

 

richtig lüften

 

Ihr Haus ist nach den neusten Normen und Verordnungen gebaut. Der Energiesparstandard sorgt mit seinen gut gedämmten Bauteilen für gleichmäßige Wohlfühltemperaturen. Abstrahleffekte wie bei schlecht gedämmten oder alten Häusern gibt es im  Haus nicht. Auch zugige und schlecht gedämmte Fenster gehören der Vergangenheit an.

Um ein energiesparendes und wohngesundes Heiz- und Lüftungsverhalten zu gewährleisten, sind einige einfache Regeln zu beachten.

Wir Menschen brauchen frische Luft zum Atmen, je nach Tätigkeit zwischen 0,5 bis 3,0 m3 in der Stunde. Dazu kommt, dass unsere Stoffwechselprodukte die Innenluft belasten. Auch die Feuchtigkeitsabgabe von Menschen, von Pflanzen, beim Kochen, beim Duschen etc. belastet das Raumklima. Auf Grund der sehr guten Luftdichtheit der Gebäudehülle kann es sein, dass unter natürlichen Druckverhältnissen die Raumluft nur alle 10 Stunden ausgetauscht wird. Daher ist es wichtig, regelmäßig und energiesparend zu lüften.

Sobald sich die Heizung jahreszeitlich bedingt im Betrieb befindet, sind die Fenster geschlossen zu halten. Ein gekipptes Fenster und eine Heizung mit geöffnetem Thermostat bedeutet, teure Energie aus dem Fenster zu werfen!

 

Schimmelpilze: Vorkommen, Gesundheitsgefahren, Schutzmaßnahmen (Gebundene Ausgabe)

von Wolfgang Mücke (Autor), Christa Lemmen (Autor)

 

 

Kurzbeschreibung

 

Das Buch betrachtet die Schimmelpilze nicht nur aus rein mykologischer Sicht, es geht auch darauf ein, wo Schimmelpilze und deren Sporen vorkommen, wie sie auf den menschlichen Organismus wirken (Mykosen, Vergiftungen, Allergien) und wie man sich am besten vor Schimmelpilzen schützen kann bzw. deren Auftreten minimiert. Es richtet sich daher gleichermaßen an alle Mykologen, Toxikologen und Mediziner, aber auch an alle interessierten Laien.

 

Auszug - Seite 137: "Richtig lüften - Die Wärmeschutzverordnung fordert für neue Fenster eine gute Fugendichtigkeit, um Wärmeverluste zu begrenzen; auch sonstige Fugen müssen ... "

 

Achtung!
Beim Lüften immer die Thermostatventile zudrehen!

Luft kann in Abhängigkeit von ihrer Temperatur eine bestimmte Menge Feuchtigkeit aufnehmen. Je kühler die Außenluft ist, umso weniger Feuchte ist in ihr enthalten. Dies machen wir uns in der Heizperiode zunutze, indem wir bei Stoßlüftung (fünf bis zehn Minuten) die feuchtwarme Innenluft durch kühle Außenluft ersetzen. Diese wird durch die Heizflächen aufgewärmt und nimmt Feuchtigkeit aus Handtüchern, Oberflächen und Baustoffen auf.

 

 Dan-Wood Vertriebspartner - Wuppertal  | danwood24@web.de